Bei jedem Wetter gingen wir voran - und konnten das ausbilden, was früher einmal selbstverständlich war:
Zeit in der Natur, Zeit miteinander und eine Kondition, die einfach wuchs und weitere Ziele erreichen ließ.
Viele Kinder wurden selbstbewusster - und zugleich ausgeglichener.
Für Große ist es oft schwer, Geduld zu üben: wir wollen weiter kommen.
Doch im Moment zu verweilen, bei dieser Brücke, jenem Baum, einem Käfer oder Bach…
…manche hat es wieder neu bezaubert.
Wie einst, als wir klein waren -
- und wuchsen.
Die Wandergruppe
Jeden Schul-Freitag trafen wir uns am Parkplatz der Waldorfschule.
12:15 Uhr ziehen wir los.
Im Juli gehen wir den Ostweg bis nach Musbach.
7 km, Treffpunkt Bohnet-Hof.
Fortgeschrittene ziehen dann hinunter an die Nagold-Talsperre, weitere 6 km.
Ziel: Segler-Wiese am See.
Was braucht es?
Wetterentsprechende Wandersachen.
Essen & Trinken.
Badesachen.
Sonnenschutz (Kopfbedeckung etc.)
Möglichkeiten:
Empfang durch Freunde und Familie.
Grillen / Feuer machen an der Talsperre (offizielle Grillstelle).
Zelten (WC nebenan. Bis 15 Jahre umsonst, ab 16 Jahre 3 €/Nacht. Am WOMO-Parkplatz.)
Mit dem Bus am Samstag 13:09, 15:09, 17:09 Uhr nach FDS Stadt zurück.
Fahrgemeinschaften bilden.
Segeln - Surfen - Paddeln
Schwimmen ist Voraussetzung: gutes und ausdauerndes Schwimmvermögen!
Segelboote und Surfbretter stehen zur Verfügung. Paddeln ist vielfältig möglich.
Schwimmwesten werden von allen Anfängern getragen.
Für kalte und windige Tage gibt es Neopren-Anzüge.
Mit der Ankunft am Freitagabend kann der Wassersport losgehen.
Am Samstagvormittag können wir in der Regel von 9 Uhr bis 12 Uhr auf’s Wasser. Das Material kann dann nach Absprache noch von den Familien genutzt werden.
Für Viele der Wandergruppe ist die Nagold-Talsperre konditionsmäßig erreichbar geworden, daher geht es nun auf’s Wasser:
Mit schwankendem Grund, dem Boot oder Surfbrett, gilt es, neue Fähigkeiten zu entfalten. So auch Segel, die einen weiter bringen.
Doch gleich, ob ich segele oder paddle, das Gleichgewicht muss ich bewahren, sonst lieg ich drin…
Teilnehmer jeden Alters sind eingeladen:
Mit Grundschulkindern im März 2021 entstanden, kamen immer mehr jüngere und ältere sowie Eltern dazu, auch ganze Familien.
Unkosten:
10 € freitags (pro Teilnehmer bzw. pro Familie)
20 € samstags (pro Wassersportler)
oder
90 € für Wandern + Wassersport im Juli.
Ermäßigung möglich.
Termine nach Absprache:
Saison ist von April bis September.
Ich übernehme die Verantwortung für die Wanderung und den Wassersport.
Zelten und Rückfahrt in eigener Verantwortung.
Je früher ein Mensch etwas ergreift und erlebt, desto schneller und grundlegender wird es beherrscht.
Dies durfte ich sehr deutlich erleben seit der Kindheit im Wassersport, seit dem Studium beim Wandern.
Jan Uwe Gösch,
seit 1993 als Sportlehrer, Trainer und Coach tätig.
Mit neun das Segeln und die Unterwasserwelt eigenständig erobert. Dann Segel-, Windsurf- und Tauchschein.
In vielen Gewässern und Meeren zuhause.
Im Sommer 2020 Windsurf-Kurse an der Surfschule Bodensee gegeben.